- Wirtschafts Blatt - Airline company SkyEurope is expanding its routes. They are also very proud of serving on-board illycaffè espresso coffee made with i
- Wirtschafts Blatt -
Airline company SkyEurope is expanding its routes. They are also very proud of serving on-board illycaffè espresso coffee made with illycaffè machines.
Nach dem aufsehenerregenden Einstieg von Investor Ronny Pecik bei SkyEurope präzisiert der Marketing-Vorstand der Billig-Airline, Karim Makhlouf, die künftige Strategie: Im Gespräch mit dem WirtschaftsBlatt kündigt der Ex-Lufthansa-, German Wings- und HLX-Manager eine aggressive Offensivstrategie für die kommenden Flüge ab Wien an: "Wir wollen nicht nur bei den Preisen vorne liegen, sondern auch hinsichtlich Produkt und Vertrieb."
Wie berichtet, startet die bisher auf Bratislava fokussierte SkyEurope ab dem 25. März ab dem Flughafen Wien zu 16 internationalen Destinationen ¬- darunter Paris, Amsterdam, Brüssel, Sofia, Bukarest, Athen und Barcelona. "Wir sind damit der zweitgrösste Carrier in Schwechat nach der AUA", sagt Makhlouf und betont, dass "der Einstieg in den ¬Volumenmarkt Wien für die SkyEurope-Strategie von besonderer Bedeutung" sei: "Wien wird für uns ein wichtiger Hub sein, der mit stark frequentierten Strecken zu höheren Erträgen beiträgt."
Mit Stolz verweist er auf die dort stationierten, 149-sitzigen "nagelneuen Boeing 737-700 mit Ledersitzen und Illy-Kaffeemaschinen". So etwas habe sonst niemand. Das Catering kommt von Airest, die Passagiere können schon von Zuhause via Internet buchen und einchecken. Makhlouf: "Am Flughafen liegt dann die Bordkarte mit reserviertem Sitzplatz bereit."
* "Genug Billig-Tickets"
Um einen möglichst guten Start ab Wien hinzulegen, sollen die günstigen 19-Euro-One¬way-Tickets "in ausreichendem Mass - zumindest zu zehn Prozent der Gesamtmenge" verfügbar sein: "Die ersten acht Preisklassen werden alle im zweistelligen Bereich sein", sagt Makhlouf, der seine Billig-Passagiere dafür in die VIP-Lounge locken will: Für 19 Euro zusätzlich gibt es ein Lounge-Ticket: "Das gilt für Familien mit Kindern ebenso wie für Geschäftsreisende."
Für Business-Traveller , deren Passagieranteil laut Makhlouf bei 30 Prozent liegt, gibt es seit Anfang Februar ein neues Corporate-Programm, das flexibles Buchen, Umbuchen, kostenloses Stornieren und eine eigene B2B-Homepage enthält. Mit Ticketpreisen ab 89 Euro (plus Taxen) will SkyEurope auch in dem Segment "deutlich unter Mitbewerbern wie der AUA" liegen.
Obwohl die Werbekampag¬ne erst angelaufen sei, habe SkyEurope zu Wochenbeginn "bereits mehr als 80.000 Tickets ab Wien" verkauft. Jetzt will Makhlouf mit innovativen Marketing-Ideen den Verkauf weiter ankurbeln. So soll ein eigenes, mit Laptop ausgerüstetes Vertriebsteam abends in Bars und Lokalen Spontan-Kunden akquirieren.
Dass sich der Wien-Start für SkyEurope als Flop entpuppen könnte, wie Mitbewerber unken, sei ausgeschlossen: "Wir sind kostenmässig sehr gut aufgestellt und brauchen pro Fluggast nur 60, 70 Euro, um Geld zu verdienen", sagt Karim Makhlouf, der von "rund 700.000 Passagieren im ersten Geschäftsjahr"ausgeht: "Die Wien-Strecken sollten sich daher bereits nach einem Jahr tragen." (gf)